Familie Kovacs Pflanzenoele Kovacs

Die Familie Kovacs – eine Powerfamilie mit Genussanspruch!

Das Geheimnis unserer Öle ist die Zeit. Wir lassen der Frucht die Zeit zum Reifen, wir pressen das Öl ganz langsam und vorsichtig, wir lassen den Chilis den ganzen Winter zum Trocknen,...
... und am Abend, nach getaner Arbeit nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam zu essen, zu feiern oder einfach nur unser Öl zu genießen. In einer kleinen Schüssel, mit frischem Baguette, einem Glaserl Wein und guten Gesprächen - das ist unser südburgenländisches Lebensgefühl.

So mocht´s Lebn a Freid!

Andreas

"Der Bauer"

Ich bin Bauer aus Leidenschaft, bin der Tüftler und Bastler, der Ausprobierer und Forscher…
Es ist mir wichtig, dass ich immer die richtigen Geräte für das perfekte Ergebnis habe. Und wenn ich nichts Passendes finde, dann baue ich es selbst.
Die Ölpresse ist natürlich für mich eine der wichtigsten Maschinen. In vielen Testdurchgängen habe ich ausprobiert, was das beste Ergebnis bringt. Ich will immer den reinsten Geschmack und die höchste Qualität: jeder einzelne Inhaltsstoff soll im Öl bleiben. Hier gehe ich keine Kompromisse ein.

Beatrix

"Die Köchin"

Ich bin die Veredlerin, die Praktische, die Anwenderin in unserem Team.
Ich baue die Gewürze an – Chili, Basilikum und Bärlauch – und veredle das Sonnenblumenöl zu Gewürzölen. Ich weiß haargenau, wann das Basilikumöl reif ist, meine Nase und mein Geschmack verraten es mir.
Woher ich das habe? Viel Erfahrung und ein gutes „G’spür“. Ich bin gelernte Köchin und verarbeite die Öle in meinem Alltag. Dadurch sind meine Rezepte alltagstauglich und leicht anzuwenden. Doch das sollten Sie selbst ausprobieren!

Mario

"Die nächste Generation"

Ich bin der „Nachwuchs“ im Betrieb, der Jungspund und vielleicht einmal der nächste Bauer.
Ich habe in jedem Vorgang meine Finger mit drin, schließlich muss ich alle Bereiche der Ölherstellung kennenlernen, vom Anbau bis zur Flasche. Die Arbeit am Computer und der Onlineshop, das ist MEIN Metier, denn da kann ich meinen Eltern noch etwas beibringen.

Nehmen Sie uns beim Wort!

Wie wir Öl machen …

1. eigener Anbau

Wir verarbeiten nur die eigenen Produkte, von den Samen angefangen bis hin zu den Kräutern für die Veredelung der Öle. Alles wird auf den Feldern der Familie angebaut.

2. Schonende Pressung

Wir erhitzen Sonnenblumenkerne und Rapssamen nicht, um so viel wie möglich herauszupressen. Im Gegenteil, wir pressen die naturbelassenen Rohstoffe schonend nur bis zu 65%. Das Ergebnis: außerordentlicher Geschmack mit wertvollen Inhaltsstoffen.

3. eigene Abfüllung

Wir pressen unser Öl nach Bedarf und füllen es, wenn der Vorgang beendet ist, auch selbst ab. So kommt das Öl immer frisch und aromatisch zu Ihnen.

4. eigener Verkauf

Wir möchten uns von keinem Großhändler oder großen Lebensmittelketten unter Druck setzen lassen. Denn Druck geht meistens auf Kosten der Qualität – und die ist für uns das oberste Ziel.

Schnelligkeit

Menge

Qualität

Geschmack

Das Südburgenland

Wir sind unserer Region sehr verbunden. Es ist uns bewusst, dass wir den Boden nutzen können, er aber nicht nur uns gehört, sondern auch den folgenden Generationen. Wir freuen uns über die vielen Sonnenstunden im Sommer und über den Regen für unsere Felder. Und es ist uns wichtig, der Welt und den Menschen etwas zurück zu geben.

WIE ALLES BEGANN ...

Vom typischen südburgenländischen Nebenerwerbs-Bauernhof zum Genussbetrieb - sehen Sie hier die Meilensteine unserer Geschichte!

Der alte Bauernhof
Die Landwirtschaft ist schon seit Generationen im Besitz der Familie Kovacs. Kurz nach ihrer Heirat übernahmen Andreas Eltern den Betrieb. Wie es im Südburgenland häufig üblich war, bewirtschaftete Andreas Mutter den Bauernhof, während sein Vater wochentags auswärts arbeitete. Die "schwere" Feldarbeit wurde am Wochenende erledigt.
Juni 30
Alte Bauernhof Pflanzenoele Kovacs
1966
Übernahme
Als Andreas den Bauernhof übernahm, fuhr er mit der Bewirtschaftung auf herkömmliche Weise fort. Die Ernte verkaufte er an Großhändler, von wo aus sie zum größten Teil in die Futtermittelherstellung gelangte. Der Preis war niedrig. Was nach dem Verkauf der Ernte übrig blieb rechtfertigte den großen Arbeitseinsatz längst nicht.
Juli 25
Andreas Kovacs im Feld
2004
Die zündende Idee
"Schade um das gute Produkt" - das dachten sich Andreas und Beatrix schon lange und suchten nach einer Alternative. Da Andreas hauptsächlich Ölfrüchte (Raps. Soya) anbaute,  lag der Gedanke an die Herstellung von Speiseöl nahe. Einmal geboren, ging ihnen die Idee nicht mehr aus dem Kopf und sie begannen sich umzuhören und zu informieren.
August 20
Sonnenblume für die Oelherstellung
2008
Neue Ölpresse
Um zu sehen, ob und wie die Ölherstellung funktionieren könnte, borgte sich Andreas erst einmal eine Ölpresse aus. Die Entscheidung war schnell getroffen und 2009 wurde die eigene Ölpresse angeschafft. Was dann kam, war eine echte Herausforderung, denn die neue Ölpresse war komplett anders und die Pressung funktionierte überhaupt nicht. "Am Anfang habe ich stundenlang gepresst und keine 5 Tropfen Öl kamen heraus ..." erzählt Andreas.
September 18
Oelpresse Pflanzenoele Kovacs
2009
Die erste Flasche Öl
Ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis Andreas und Beatrix die erste Flasche Öl mit der heutigen Qualität in Händen hielten. Die Mühe hatte sich ausgezahlt und von da an produzierten sie hochwertiges Raps- und Sonnenblumenöl, das in der Region schnell beliebt wurde.
Oktober 15
Flasche Oel Pflanzenoele Kovacs
2010
Gewürzöle
Beatrix ist absolut überzeugt von ihrem Produkt und verwendet es selbst in der Küche. Als gelernte Köchin experimentiert sie gerne und bald taucht der Wunsch nach einer größeren Geschmacksvielfalt auf. Sie beginnt das "neutrale" Sonnenblumenöl mit verschiedenen Gewürzen zu veredeln und so kommt 2012 zuerst das Chiliöl auf den Markt, dicht gefolgt von Basilikum und Bärlauch.
November 14
Chili Pflanzenoele Kovacs
2012
Ölkaiser 2018
Bei der Ölkaiser Prämierung 2018 erhält das Basilikumöl die Goldmedaille und das Bärlauchöl die Silbermedaille.
März 12
Silber und Gold beim Oelkaiser 2018
2018